Gewässer-Nachbarschaften Bayern: Gemeinsam für die kleinen Gewässer!
In Bayern sind die Kommunen sowie die Wasser- und Bodenverbände für die Unterhaltung und den Ausbau der ca. 90.000 Kilometer Gewässer dritter Ordnung zuständig. Die 2002 gegründeten Gewässer-Nachbarschaften Bayern unterstützen sie bei der fachgerechten, naturverträglichen und wirtschaftlichen Wahrnehmung dieser Aufgaben.
„Gemeinsam für die kleinen Gewässer“- das ist die Leitlinie der Gewässer-Nachbarschaften in Bayern. Die Gewässer-Nachbarschaften sind ein Freiwilligen-Netzwerk auf der Ebene der Landkreise. Engagierte und erfahrene Gewässer-Nachbarschaftsberater*innen führen regelmäßig ihre Nachbarschaftstage in einer Gemeinde des Landkreises durch. Bislang haben in Bayern rund 10.000 Interessenten, überwiegend Praktiker*innen aus den Kommunen und Pflegeverbänden, daran teilgenommen.
Die Gewässer-Nachbarschaften Bayern werden vom Bayerischen Umweltministerium und den kommunalen Spitzenverbänden getragen und durch die Wasserwirtschaftsämter in ihrer Arbeit unterstützt.
Das Landesamt für Umwelt koordiniert die Arbeit der Gewässer-Nachbarschaften mit ihren über 50 Berater*innen und erstellt die Arbeitsunterlagen.
Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.