Der Kurs vermittelt vertiefte Kenntnisse über das SBR-Verfahren. Schwerpunkte des Kurses sind betriebliche Gesichtspunkte sowie praxisnahe verfahrenstechnische Besonderheiten des SBR-Verfahrens. Der Kurs ist eine wichtige Voraussetzung, um SBR-Anlagen betriebstechnisch und wirtschaftlich optimal zu betreiben.
Der Kurs richtet sich vorrangig an das Betriebspersonal kommunaler und industrieller SBR-Kläranlagen, ist aber auch für Mitarbeiter von Behörden und Kommunen geeignet.
Kenntnisse der biologischen Abwasserreinigung entsprechend dem DWA-Kurs „Grundlagen für den Kläranlagenbetrieb“ werden vorausgesetzt.
Die Kursgebühr enthält das DWA-Merkblatt M 210.