0

Betrieb von SBR-Anlagen

Betriebliche Gesichtspunkte und praxisnahe verfahrenstechnische Besonderheiten

Aus dem Inhalt

Der Kurs vermittelt vertiefte Kenntnisse über das SBR-Verfahren. Schwerpunkte des Kurses sind betriebliche Gesichtspunkte sowie praxisnahe verfahrenstechnische Besonderheiten des SBR-Verfahrens. Der Kurs ist eine wichtige Voraussetzung, um SBR-Anlagen betriebstechnisch und wirtschaftlich optimal zu betreiben.

Zum Flyer

Ansprechperson
Natascha Philipps
Tel: +49 89 233 625-91
Fax: +49 89 233 625-95

Zielgruppe

  • Betriebspersonal kommunaler und industrieller SBR-Kläranlagen
  • Mitarbeitende von Behörden und Kommunen

Teilnahmegebühr

325,00 € I Mitgliedspreis
390,00 € I Normalpreis

inkl. Lehrmittel und Tagesverpflegung
Die Kursgebühr enthält das DWA-Merkblatt M 210

Kursort

Wasserwirtschaftsamt Nürnberg
Allersberger Str. 17/19
90461 Nürnberg

Termin

11. November 2025

Termin für 2025 ist ausgebucht.

Der nächste Kurs findet 2027 statt.

 

Kursabschluss

Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung.

Zulassungsvoraussetzungen

Kenntnisse der biologischen Abwasserreinigung entsprechend dem DWA-Kurs „Grundlagen für den Kläranlagenbetrieb“ werden vorausgesetzt.

Sie haben Fragen?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

DWA-Landesverband Bayern

Friedenstr. 40
81671 München