Herzlich willkommen
DWA - Landesverband Bayern

Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) setzt sich als politisch und wirtschaftlich unabhängige Organisation mit mehr als 14.000 Mitgliedern intensiv für die Entwicklung einer sicheren und nachhaltigen Wasser- und Abfallwirtschaft ein.
Der DWA-Landesverband Bayern, gegründet 1952, ist einer von sieben Landesverbänden und berät und betreut rund 2.400 Mitglieder.

Mehr Informationen

28./29. November 2023 in Weiden
Landesverbandstagung 2023

Die nächste Landesverbandstagung findet vom 28. bis 29. November 2023 in Weiden statt. Zwei separate Vortragsreihen werden wieder über interessante Themen aus den Bereichen Abwasser und Gewässer informieren. Die Veranstaltung wird von einer Fachausstellung begleitet.

Blick ins Programm

Mehr Informationen und Anmeldemöglichkeit

2023 NEUES PERSÖNLICHES MITGLIED WERDEN
Jubiläumstasse für alle - Eintrittskarte für Schnelle

Auch in unserem Jubiläumsjahr läuft wieder eine Mitgliederaktion für alle neuen persönlichen Mitglieder!

Mehr Informationen

Neue Arbeitshilfe
Messeinrichtungen an Mischwasserentlastungsanlagen

Gemäß der absehbaren Anforderungen der in Novellierung befindlichen bayerischen Eigenüberwachungsverordnung und der EU-Kommunalabwasserrichtlinie sind künftig alle Mischwasserentlastungsanlagen mit Messeinrichtungen nachzurüsten, um eine kontinuierliche Erfassung von Entlastungsereignissen zu gewährleisten. Die Broschüre bietet durch entsprechende Praxisbeispiele eine Hilfestellung bei der Erstellung von Konzepten für die Nachrüstung mit Messtechnik.

Mehr Informationen

Veranstaltungen im Landesverband Bayern
Veranstaltungsprogramm 2023

Im Veranstaltungsprogramm finden Sie eine Übersicht für die Veranstaltungen im nächsten Jahr. Schauen Sie doch einfach mal rein.

Veranstaltungsprogramm 2023

mehr Infos zu unseren Veranstaltungen

Verbändekooperation
Wassersensibles Planen & Bauen

Zu viel oder zu wenig Wasser - beides gefährdet unsere Lebensgrundlagen. Daher ist wassersensibles und klimawandelangepasstes Planen und Bauen wichtiger denn je. Weiterhin eröffnet es neue Chancen für mehr Lebensqualität und Artenvielfalt.

Unsere Verbändekooperation fordert: Wasser muss frühzeitig in der Regional- und Bauleitplanung unserer Siedlungen als auch bei der Planung unserer Gebäude und Infrastruktur und letztlich auch bei der Bauausführung berücksichtigt werden! Dann lassen sich kostengünstige und konsensfähige Lösungen finden, mögliche Schäden reduzieren und auch langfristig lebenswerte Siedlungen schaffen.

Zur Schwammstadt-Bayern Webseite

Veranstaltungen

Veranstaltungen im Landesverband Bayern

Mehr erfahren

Nachbarschaften

Informationen zu den
Kanal- und Kläranlagennachbarschaften

Mehr erfahren

Projekte

Eine Übersicht der Projekte im Landesverband Bayern

Mehr erfahren

Wer ist der DWA-Landesverband Bayern?

Der DWA-Landesverband Bayern mit seiner Geschäftsstelle in München wurde im Jahr 1952 gegründet und ist einer von sieben Landesverbänden der DWA. Er berät und betreut seine rund 2.400 Mitglieder, führt Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen sowie Fachexkursionen durch.


Durch Kontakte zu Politik, Wasserwirtschaftsverwaltung und anderen Fachverbänden entsteht ein Synergieeffekt, der den DWA-Mitgliedern durch gezielte Informationsweitergabe zu Gute kommt.

DWA-Landesverband Bayern

Friedenstr. 40
81671 München

Tel.: +49 89 233625-90
Fax: +49 89 233625-95
Mail: info@dwa-bayern.de

So finden sie uns:
Anfahrtsplan

Aktuelles aus dem Landesverband Bayern

Gemeinsame Empfehlung zur Fortbildung des Betriebspersonals von Abwasseranlagen

Rund 97 % der Bevölkerung Bayerns sind an öffentliche Abwasseranlagen angeschlossen. Unterstützt durch staatliche Förderung haben die Städte und Gemeinden in den letzten Jahrzehnten über 36 Mrd. € in den Bau sowie die Nachrüstung von Abwasseranlagen investiert. In Bayern sind etwa 8.000 Beschäftigte in der Abwasserentsorgung tätig, die jeweils Anlagen im Wert von mehreren Millionen € betreuen. Im Jahr 1973 wurden die bayerischen Kanal- und Kläranlagen-Nachbarschaften gegründet, um dem Betriebspersonal regelmäßige Fortbildung und Erfahrungsaustausch bieten zu können. Im Juni wurde von der Umweltverwaltung zusammen mit den kommunalen Spitzenverbänden eine „Gemeinsame Empfehlung“ erstellt, um diese wichtige Fortbildungseinrichtung in Erinnerung zu rufen und das Betriebspersonal für die Teilnahme an den Nachbarschaften zu gewinnen.

Zur Gemeinsamen Empfehlung

Gemeinsamer Einsatz für mehr Wasserschutz - der DWA-Landesverband Bayern als neuer Partner des Wasserpakts

DWA-Landesverbandsvorsitzender Dr.-Ing. Bernhard Böhm hat am 16.01.2023 den neuen und erweiterten Wasserpakt unterzeichnet. Neben dem Bayerischen Umweltministerium und dem Landwirtschaftsministerium, sind 14 weitere Verbände aus den Bereichen Landwirtschaft, Kommunen, Umwelt und Wasserwirtschaft Unterzeichner der Vereinbarung.
Ziel des Wasserpakts ist es, alle Kräfte zu bündeln und damit auf freiwilliger Basis, ergänzend zu den gesetzlichen Vorgaben, den Zustand der bayerischen Gewässer und den Landschaftswasserhaushalt weiter zu verbessern. Ziele und Maßnahmen des Wasserpakts stehen in Einklang mit der bayerischen Gesamtstrategie "Wasserzukunft Bayern 2050".

Pressemitteilung

Wasser- und Abwasserabgabengesetze mit nachgeordneten Vorschriften - neue Auflage

Seit der letzten Auflage der „Gelben Broschüre“ im Juni 2018 haben sich in den Wasser- und Abwasser­abgabengesetzen sowie den nachgeordneten Vorschriften sowohl verschiedene redaktionelle Anpassungen als auch inhaltliche Änderungen ergeben. Es war somit höchste Zeit, die Gesetzessammlung wieder auf den neuesten Stand zu bringen. Mittlerweile liegt die kompakte Sammlung der wichtigsten Gesetze und Vorschriften aus dem Bereich des Wasser- und Abwasserabgabenrechts in der 15. Auflage vor.

Zur gelben Broschüre

Veranstaltungen im Landesverband Bayern

21 Mär
Nürnberg
Aufbaukurs - Sicherheitsunterweisung für Kanal- und Kläranlagenpersonal
10 Apr
Nürnberg
Aufbaukurs - Qualitätssicherung in der Betriebsanalytik nach DWA-A 704
15 Apr
Regensburg
Kurs - Grundlagen der Gewässerunterhaltung - Recht, Fachwissen, Finanzierung & Ökologie
15 Apr
Feuchtwangen
Aufbaukurs - DWA-geprüfter Berater Grundstücksentwässerungsanlagen
30 Apr
Nürnberg
Aufbaukurs - Schlammbehandlung - von der Eindickung über die Entwässerung zur Trocknung
12 Jun
Schwarzenbruck
7. Workshop Prozesswasser aus der Schlammentwässerung
10 Okt
Augsburg
Aufbaukurs - Sicherheitsunterweisung für Kanal- und Kläranlagenpersonal
16 Okt
Augsburg
Aufbaukurs Mikroskopische Untersuchung
23 Okt
Nürnberg
Aufbaukurs - Qualitätssicherung in der Betriebsanalytik nach DWA-A 704