Der Landesverband Bayern ist einer von sieben Landesverbänden der DWA und wurde 1952 gegründet. Zu den wesentlichen Aufgaben gehören insbesondere die Fort- und Weiterbildung in den Bereichen Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall. Den Gedanken- und Erfahrungsaustausch zu fördern ist eines seiner Hauptziele.
Aktuelles
Veranstaltungsprogramm 2021
Hier unsere Übersicht für die diesjährigen Veranstaltungen. Schauen Sie doch einfach mal rein.
WebKurs "Grundlagen für den Betrieb von Hochwasserrückhaltebecken" 13.04. - 22.04.2021
Um sicherzustellen, dass Hochwasserrückhaltebecken jederzeit betriebsbereit sind und im Ernstfall ihren Schutzzweck erfüllen können, ist es notwendig diese technischen Anlagen mit qualifiziertem Personal entsprechend regelmäßig zu unterhalten und zu warten sowie nach den technischen Regeln und rechtlichen Vorgaben zu betreiben.
Der angebotene Grundkurs vermittelt dem technischen Betriebspersonal die dazu notwendigen Kenntnisse.
Nach der erfolgreichen Landesverbandstagung in Fürth wird in diesem Jahr die Stadt Weiden in der Oberpfalz Gastgeber der Jahrestagung des DWA-Landesverbandes Bayern sein.
Weitere Infos folgen.
Coronavirus & Abwasser
Aktuelle Informationen, Beispieldokumente, Antworten auf die häufigsten Fragen geben wir Ihnen auf unserer Sonderseite. Stets aktualisiert und mit der Möglichkeit uns weitere Fragen zu senden.
Wir machen behutsam wieder auf - mit höchster Vorsicht und unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben sowie aller Hygienemaßnahmen. Ausgewählte kleinere Veranstaltungen werden seit Juli wieder durchgeführt. Zudem haben wir die Corona-Zwangspause genutzt und uns bezüglich digitaler Angebote weiterentwickelt. Besuchen Sie unsere Veranstaltungsseite für Termine und weitere Informationen.
Bleiben Sie uns gewogen und bleiben Sie gesund.
Stand: 10.09.2020
Kanalplakette „Kein Schmutzwasser in diesen Gully“
Ein Pilotprojekt mit dem Bayerischen Staats-ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
In einem Pilotprojekt mit dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz und dem DWA-Landes-verband Bayern werden im Sommer 2019 alle Gully-Einläufe in die Niederschlagswasserkanäle des Landshuter Stadtteils „nördliche Wolfgangsiedlung“ von den Stadtwerken Landshut mit der Plakette „Kein Schmutzwasser in diesen Gully“ gekennzeichnet und in der Praxis getestet.
Landesverband verstärkt Zusammenarbeit mit den Berufsverbänden des Bausektors
Um alle Fachleute der Baubranche und die Bevölkerung für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren sowie die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu stärken, werden die Bayerische Architektenkammer, die Bayerische Ingenieurekammer-Bau, der Bayerische Handwerkstag sowie der DWA-Landesverband Bayern künftig enger zusammenarbeiten. Dazu unterzeich-neten deren Spitzenvertreter am 22.05.2019 eine gemeinsame Erklärung.