Der DWA-Landesverband Bayern berät und betreut seine rund 2.400 Mitglieder, führt Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen sowie Fachexkursionen durch.
Durch Kontakte zu Politik, Wasserwirtschaftsverwaltung und anderen Fachverbänden entsteht ein Synergieeffekt, der unseren Mitgliedern durch gezielte Informationsweitergabe zu Gute kommt.
In eigener Sache - Aktiv werden in der DWA
Wir suchen fachlich qualifizierte und ehrenamtlich engagierte Kolleginnen und Kollegen.
Mit Ihrer Unterstützung möchten wir die Qualität und die Angebotspalette der DWA erhalten und verbessern. Unabhängig davon, wo Sie tätig sind, würden wir gerne von Ihrem Wissen und Ihren Erfahrung profitieren: sei es in der Kommune, in der Wasserwirtschaftsverwaltung, in Ingenieurbüros, in Firmen oder in Lehre und Forschung.
Wir möchten Ihre Lust und Neugierde wecken und Sie ermuntern, aktiv an den Aufgaben der DWA mit zu arbeiten. Die Möglichkeiten sind vielfältig!
Kurse, Seminare, Fachtagungen und Workshops in den Fachbereichen Abwasserreinigung, Abwasserableitung, Gewässerunterhaltung, Wasserbau, Hochwasserschutz
Erfahrungsaustausch für Kommunen
Fachexkursionen
Service für unsere Mitglieder
aktuelle Informationen im Mitglieder-Rundbrief
Herausgabe von Sonderdrucken zu landesspezifischen Gesetzen oder Regelungen
Auskunft und Unterstützung bei technischen oder rechtlichen Fragestellungen