![]()
Mit der Novellierung der Klärschlammverordnung 2017 und Änderungen im Dünge- und Düngemittelrecht verändert sich der Markt der Klärschlammverwertung in Deutschland.
Auch in Bayern sind Preisanstiege bei der Verwertung und Beseitigung von Klärschlämmen spürbar. Die Phosphorrückgewinnungspflichten für Anlagen ab 100.000 EW Ausbaugröße ab 2029 sowie für Anlagen ab 50.000 EW Ausbaugröße ab 2032 stellen die Kläranlagenbetreiber vor weitere Herausforderungen.
Der DWA Landesverband Bayern möchte die Kommunen und Kläranlagenbetreiber bei den hier zu treffenden Entscheidungen unterstützen.
Gemeinsam mit dem Bayerischen Umweltministerium für Umwelt und Verbraucherschutz wurde hierzu die "Plattform zur Koordinierung der kommunalen Klärschlammverwertung in Bayern" ins Leben gerufen.
Um die Plattform auf die Bedürfnisse der Kommunen auszurichten, wird aktuell mit Unterstützung des Bayerischen Gemeindetags und des Bayerischen Städtetags eine Umfrage bei Kommunen und Kläranlagen betreibern durchgeführt. Dies dient der Ermittlung des aktuellen Handlungsbedarfs sowie der zukünftigen Ausrichtung der Veranstaltung im Rahmen der Plattform. Die Bögen zur Datenerhebung finden Sie auch unter dem Menüpunkt Umfrage.
Um weitere Informationen zur Plattform zu erhalten nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
Für die Eintragung in den Newsletter der Plattform können Sie sich hier anmelden.
Sie erhalten zukünftig Informationen zu aktuellen Veranstaltungen der Plattform und weitere relevante Informationen zum Thema "Klärschlammverwertung in Bayern".