Kläranlagenbetrieb und -unterhalt

© Ruhrverband

Ein Schwerpunkt der Nachbarschaftsarbeit in den Kanal- und Kläranlagen-Nachbarschaften ist der Betrieb und Unterhalt von Kläranlagen.

Die Themen, die an den Nachbarschaftstagen behandelt werden, orientieren sich an den Wünschen und Vorschlägen der Teilnehmer. Beispiele hierzu im Bereich Kläranlagenbetrieb und –unterhalt sind Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit, Eigenüber-wachung, Auswertung des Betriebstagebuchs, Leistungsvergleich der Kläranlagen der Nachbarschaft, Fremdwassermessungen, richtige Probenahme, Steuern und Regeln, Interne Qualitätskontrolle der Betriebsanalytik, wirtschaftlicher Anlagenbetrieb, Klärschlamm-behandlung und –entsorgung, Umgang mit Betriebsstörungen, Maschinenwartung, Bepflanzungspflege und Vollzug der Wasser- und Abwasserabgabengesetze.

Die Kontakte in den Nachbarschaften erleichtern auch außerhalb der Nachbarschaftstage den Austausch von Erfahrungen und die gegenseitige Unterstützung bei Problemen mit dem Kläranlagenbetrieb und –unterhalt

Downloads

Auswerteformular für den Leistungsvergleich
Alarm- und Benachrichtigungsplan
Gefährdungsbeurteilung von Arbeitsplätzen auf Abwasseranlagen
Arbeitshilfe Abwasserabgabe Bayern
Arbeitshilfen "Betrieb von Kläranlagen"
Arbeitshilfen "Beurteilung des Fällmitteleinsatzes zur P-Elimination"