Landesverband Bayern Partner der Bayerischen Klima-Allianz
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit und kann nur gesamtgesellschaftlich bewältigt werden. Die Bayerische Staatsregierung, Bayerns Wirtschaft und Wissenschaft, Verbände und Kommunen, aber auch alle Bürgerinnen und Bürger sind jeweils in ihrem Aktionsbereich gefordert.
Die gesellschaftlichen Akteure zu vernetzen, sich gegenseitig bei Maßnahmen zum nachhaltigen Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel zu unterstützen, Wissen zu vermitteln und zum Handeln zu motivieren, sind die wesentlichen Anliegen der Bayerischen Klima-Allianz.
Mit dem Beitritt zur Bayerischen Klima-Allianz unterstreicht der DWA-Landesverband Bayern offiziell sein Engagement für den Klimaschutz und stellt sich als kompetenter Ansprechpartner in dessen Dienst.
Bayerische Klimabörse
Sie möchten ein Klimaschutz-Projekt durchführen, haben aber nicht genug Mittel um es zu starten?
Angelehnt an die Idee des Crowd-Funding wurde die Bayerische Klimabörse entwickelt. Diese Website soll allen gesellschaftlichen Gruppen von Privat-Bürger*innen bis zum Unternehmen die Möglichkeit bieten, sich unmittelbar an Maßnahmen zum Klimaschutz in Bayern zu beteiligen. Die Partner*innen der Bayerischen Klima-Allianz und deren Mitglieder sind exklusiv dazu berechtigt, ihre Klimaschutz-Projekte in die Spendenplattform einzutragen.
Am 21.10.2015 haben die Bayerische Staatsministerin für Umwelt und Verbraucherschutz, Ulrike Scharf, und der Landesverbandsvorsitzende des DWA-Landesverbandes Bayern, Prof. Dr.-Ing. F. Wolfgang Günthert, die Gemeinsame Erklärung zum Beitritt der Bayerischen Klima-Allianz im Rahmen der Eröffnung der Landesverbandstagung in Straubing unterzeichnet.
Der DWA-Landesverband Bayern trat als 32. Partner dem Bündnis bei.
Unsere Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.