WebSeminar: Emissionen aus Regenwetterabflüssen - das neue DWA-A/M 102 und die Umsetzung in Bayern

Aus dem Inhalt

© kulkann / iStockphoto

Im Fokus des WebSeminars steht die neue Arbeits‐ / und Merkblattreihe DWA‐A/M 102 „Grundsätze zur Bewirtschaftung und Behandlung von Regenwetterabflüssen zur Einleitung in Oberflächengewässer“. Im Mittelpunkt steht dabei der im Dezember 2020 als Weißdruck erschienene Teil 2 Emissionsbezogene Bewertungen und Regelungen. Behandelt werden u.a. die Themen „Bewertung der stofflichen Belastung von Niederschlagswasser“, „Wirksamkeit von Behandlungsanlagen“ oder „Nachweisverfahren im Misch und Trennsystem“. Neben den fachlichen Aspekten werden durch Behördenvertreter auch Hinweise zum Vollzug der Arbeits‐ /Merkblattreihe in Bayern gegeben.

Zielgruppe

Das WebSeminar richtet sich an alle im Bereich der Bewirtschaftung und Behandlung von Regenwetterabflüssen aus Siedlungsgebieten zur Einleitung in Oberflächengewässer tätigen Fachleute in Ingenieurbüros, Kommunen, Entwässerungsbetriebe, der Straßenbauverwaltung und der Wasserwirtschaftsverwaltung. Schwerpunktmäßig jedoch an Planer und Ingenieurbüros.

Information für Teilnehmende:

Die Veranstaltung wird vom LfU als geeignete Fortbildungsveranstaltung für PSW für die Anerkennungsteilbereiche Bauabnahme-Abwasseranlagen-Niederschlagswasser gesehen.

Veranstalter

DWA-Landesverband Bayern