Grundlagen der Gewässerunterhaltung

Fachwissen, Ökologie, Recht & Finanzierung

Aus dem Inhalt

Die Unterhaltung unserer Bäche und Flüsse umfasst ihre Pflege und Entwicklung als öffentlich-rechtliche Verpflichtung. Sie dient vor allem dem Schutz der Bevölkerung vor Hochwasser und der Verbesserung des Ökosystems Gewässer. Gerade im Hinblick auf die Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie kann eine zielorientierte Gewässerunterhaltung zur Erreichung oder dem Erhalt des „guten Zustands“ erheblich beitragen.

Ziel des Kurses ist es, fachliche und rechtliche Grundlagen zu vermitteln, über Neuigkeiten rund um die Gewässerunterhaltung zu informieren, Theorie und praxisorientierte Umsetzung zur Diskussion zu stellen und einen lebendigen Erfahrungsaustausch zu bieten. Im Rahmen von zwei Exkursionen wird der praktische Teil vermittelt.

slide 1 of 1
slide 4 to 5 of 5

Zielgruppe

  • Mitarbeitende von Kommunen, Wasser- und Bodenverbänden, Landschaftspflegeverbänden, Unterhaltungszweckverbänden sowie staatlichen Fachbehörden und Ingenieurbüros
  • Vereine und Verbände aus dem Umweltbereich
  • gewerblich Arbeitende, die auf dem Gebiet der Gewässerunterhaltung tätig sind oder werden wollen

Teilnahmegebühr

€ I Mitgliedspreis
€ I Normalpreis

inkl. Kursunterlagen und Verpflegung
zzgl. Kosten für Übernachtung und Frühstück

Sie haben Fragen?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

DWA-Landesverband Bayern

Friedenstr. 40
81671 München

Kontakt Grafik