Grundlagen für den Kläranlagenbetrieb
Basiswissen für die Abwasserreinigung
Basiswissen für die Abwasserreinigung
Der 5-tägige Kurs vermittelt naturwissenschaftliche, wasserwirtschaftliche und rechtliche Grundlagenkenntnisse. Vermittelt wird ein Verständnis für die angewandte Verfahrenstechnik und Betriebsüberwachung. Vertieft werden Fachkenntnisse zur Ableitung, mechanischen, biologischen und chemischen Reinigung von Abwasser. Behandelt wird die Anwendung der Abwasseranalytik sowie Umgang mit Messtechnik, Unfallverhütungs- und Hygienevorschriften.
Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist ein 14-tägiges Praktikum auf einer von uns anerkannten Ausbildungskläranlage. Nachfolgend finden Sie die Liste der anerkannten Ausbildungskläranlagen für das Praktikum. Die Termine sind direkt mit dem Betriebsleiter der ausgewählten Kläranlage abzustimmen:
> Ausbildungskläranlagen (PDF)
Das Praktikum ist vom eingesetzen Betreuer durch Unterschrift auf der Bescheinigung für das Praktikum zu bestätigen:
> Praktikumsbescheinigung einschl. Auflistung der Tätigkeiten (PDF)
Die Bescheinigung sollte vor Kursbeginn an die Geschäftsstelle geschickt werden (gerne per E-Mail). In Ausnahmefällen ist die Übergabe an die Kursleitung bei Kursbeginn möglich.
Abwasseranlagen, die den Kurs durch die Aufnahme von Praktikanten unterstützen möchten, nehmen bitte Kontakt mit der Geschäftsstelle auf. Voraussetzungen für die Anerkennung als Ausbildungskläranlge finden Sie hier.