Der 5-tägige Kurs vermittelt Grundkenntnisse und -fertigkeiten für die betriebliche Unterstützung in einer mechanisch-biologischen Kläranlage. Er ist in vielen Bundesländern vorgeschriebener Bestandteil zur Anerkennung der Fachkunde gemäß DIN 4261 für die regelgerechte Wartung von Kleinkläranlagen mit biologischer Stufe und dient ebenfalls zur Vorbereitung der Quereinsteiger-Weiterbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik.
Mitarbeiter*innen von Kommunen, Abwasserverbänden, Ingenieurbüros, Entsorgungsbetrieben sowie Personen, die die Fachkunde zur Wartung von Kleinkläranlagen anstreben (Wartungsfirmen).
Zulassungsvoraussetzung ist ein 14-tägiges Praktikum auf einem von der DWA-Bayern zugelassenen Ausbildungsklärwerk, das durch den Ausbilder bescheinigt wird. Empfohlen wird eine halbjährliche praktische Tätigkeit auf einer Kläranlage.
Als Abschluss des Kurses wird eine Kenntnisprüfung gemäß der bundeseinheitlichen Prüfungsordnung durchgeführt. Die Kursteilnahme wird bestätigt. Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmer ein Zeugnis.
In der Kursgebühr sind enthalten:
Übernachtung und Frühstück werden separat direkt vom DialogHotel berechnet. Hierfür fallen Kosten in Höhe von ca. 256 € / Teilnehmer an, die direkt vor Ort in bar oder mit EC-/Kreditkarte bezahlt werden müssen.