0

Schlammbehandlung - von den Grundlagen zur Phosphor-Rückgewinnung

im Rahmen der Bayerischen Klärschlammplattform gefördert durch
das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Aus dem Inhalt

Mit dem Kurs sollen die Fachkenntnisse des Betriebspersonals über die Grundlagen und Verfahren der Schlammbehandlung und der Phosphorrückgewinnung entsprechend den aktuellen Erkenntnissen aufgefrischt werden. Der Kurs fokussiert das Thema „Schlammbehandlung“ aus praktischer Sicht und die zukünftigen Anforderungen bei der Phosphorrückgewinnung, wobei aber auch das Hintergrundwissen erweitert wird.

Der Kurs wird im Rahmen der Bayerischen Klärschlammplattform umgesetzt, die durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz gefördert wird.

Zum Flyer

Ansprechperson
Janot Dresselt
Tel: +49 89 233 625-90
Fax: +49 89 233 625-95

Zielgruppe

  • Betriebspersonal von kommunalen, aber auch industriellen Kläranlagen
  • Technische Mitarbeitende von Kommunen

Teilnahmegebühr Bayern

50 € I für alle Teilnehmenden aus Bayern (vergünstigter Preis im Rahmen der Bayerischen Klärschlammplattform)

Teilnahmegebühr für andere Interessierte

435 € I Mitgliedspreis
505 € I Normalpreis

inkl. Veranstaltungsunterlagen und Tagesverpflegung

Kursort

Wasserwirtschaftsamt Nürnberg
Allersberger Str. 17
90461 Nürnberg

Termin

12.11.2025
zur Anmeldung

Lernziele

  • Technische Grundlagen der Schlammbehandlung
  • Rechtliche Grundlagen der Klärschlammverwertung und Phosphor-Rückgewinnung
  • Aerobe Schlammstabilisierung, Faulung, Eindickung
  • Grundlagen und Verfahren der Schlammentwässerung und -trocknung
  • Phosphor-Rückgewinnung und thermische Klärschlammverwertung

Zulassungsvoraussetzungen

Grundkenntnisse der Abwasser- und Schlammbehandlung auf Kläranlagen werden vorausgesetzt.

Sie haben Fragen?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

DWA-Landesverband Bayern

Friedenstr. 40
81671 München

Kontakt Grafik