Sicherheitsunterweisung

Rettung aus dem Kanal und Maßnahmen zur Ersten Hilfe

Aus dem Inhalt

Gemäß den Unfallverhütungsvorschriften (UVV) sind alle Mitarbeitenden, die im und am Kanal arbeiten, einmal jährlich in Theorie und Praxis zu unterweisen. Dabei sind die Rettung aus dem Kanal und die Maßnahmen zur Ersten Hilfe praktisch zu üben.

Der Kurs vermittelt die dafür notwendigen Kenntnisse. Praktische Übungen sind ebenso Inhalt wie der Einsatz der persönlichen Schutzausrüstung (PSA) sowie sonstiger Rettungs- und Sicherheitsgeräte. Die Teilnehmenden werden sensibilisiert, die Gefahr von Arbeitsunfällen wird verringert. Außerdem kommen die Vorgesetzten damit ihrer gesetzlich geforderten Verpflichtung zur Sicherheitsunterweisung nach.

Der Kurs findet 2x jährlich an den Standorten Nürnberg (Frühjahr) und Augsburg (Herbst) statt.

Zum Flyer

Ansprechperson
Janot Dresselt
Tel: +49 89 233 625-90
Fax: +49 89 233 625-95

Zielgruppe

  • Personen, die Arbeiten im und am Kanal ausführen bzw. Schächte, Bauwerke und Kanäle betreten
  • Mitarbeitende von Kommunen und Unternehmen
Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Personen begrenzt.

Teilnahmegebühr

335 € I Mitgliedspreis
395 € I Normalpreis

inkl. Lehrmittel und Tagesverpflegung

Termine

28. Oktober 2025 (Augsburg)

Anmeldung

nächster Termin Nürnberg: Frühjahr 2026
zur Vormerkung: bitte E-Mail an info@dwa-bayern.de senden

Kursort Augsburg

Stadt Augsburg
Stadtentwässerung
Klärwerkstr. 10
86154 Augsburg

Kursort Nürnberg

Stadt Nürnberg
Stadtentwässerung und Umweltanalytik
Adolf-Braun-Str. 33
90429 Nürnberg

Kooperation

DWA-Landesverband Bayern in Kooperation mit der Kommunalen Unfallversicherung Bayern (KUVB)

Kursabschluss

Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebestätigung, die als Schulungsnachweis zur Dokumentation dient.

Mitzubringen

  • Dienst- und Betriebsanweisung
  • Persönliche Schutzausrüstung (PSA) vor allem Schutzhelm mit Kinnriemen, Sicherheitsschuhe, Schutzhandschuhe, Auffanggurt sowie alle Ausrüstungsgegenstände zum Schachteinstieg (außer Dreibock, Deckelheber und Abseil-/Rettungshubgerät)

Hinweis zum Einstieg und zur Schutzausrüstung

  • Bitte beachten Sie, dass die Einstiegs- und Rettungsübung nur mit passender, eigener Schutzausrüstung durchführbar ist (keine Anzugschuhe o.ä.).
  • Im Zweifelsfall kann bei fehlender Ausrüstung leider aus Sicherheitsgründen nicht am Einstieg teilgenommen werden.
  • Die Teilnahme am Kurs ist dennoch möglich, die Bescheinigung wird entsprechend angepasst.
  • Bei Unsicherheiten bzgl. der Ausstattung kontaktieren Sie bitte vorab die Geschäftsstelle.

Sie haben Fragen?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

DWA-Landesverband Bayern

Friedenstr. 40
81671 München